Bei unterschiedlichen Herausforderungen kann es notwendig sein, sich über Werte im Unternehmen zu unterhalten. Wofür möchten wir stehen, wenn wir neue Mitarbeitende rekrutieren? Welches Verhalten ist für uns im Alltag besonders wichtig? Welche Werte sind in Zukunft für uns besonders erfolgversprechend?
Die Frage nach den Werten eines Unternehmens ist eine Herausforderung, da fast alle Antworten, die sie finden, richtig sind. Es ist immer eine Frage der Priorisierung - und der Kategorisierung.
Wir arbeiten mit der Unterscheidung von Patrick M. Lencioni - gerne verlinken wir Ihnen den dafür entscheidenden HBR Artikel. Er unterscheidet:
Permission to Play - Werte: Nicht verhandelbare Werte - wer Sie verletzt, ist nicht erwünscht.
Kernwerte: Was zeichnet uns als Unternehmen besonders aus?
Aspirations-Werte: Welche Werte möchten wir stärken?
Nicht selten fragen wir vorab die Mitarbeiter dazu - sie haben häufig einen guten Blick auf die Werte, die das Unternehmen ausmachen (Kernwerte), genauso wie auf die Werte, welche in Zukunft hilfreich wären (Aspirations-Werte).
Sie möchten Ihre Werte definieren oder mehr in den Arbeitsalltag integriert wissen? Sprechen Sie uns gerne an.
Lesen Sie hier den ganzen (spannenden) Artikel hier:
Comments